Datenschutz
Grundlegendes
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber und Verantwortlichen (Im Folgenden als Seitenbetreiber bezeichnet)
Tischlerei Schröder (Einzelunternehmen)
Manfred Schröder, Tischlermeister
Mulmshorner Straße 17
27404 Gyhum-Nartum
Tel. 04288 / 675
Fax 04288 / 1445
Mobil 0171 / 7303367
email: info@tischlereischroeder.de
Internet: http://www.tischlereischroeder.de
informieren. Der Seitenbetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der europäischen und bundesgesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen. Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Erhebung und Umgang mit Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn diese für die Begründung und inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben wir nicht.
Bei Kontaktaufnahme mit dem Seitenbetreiber über die auf dieser Seite angebotenen Kontaktmöglichkeiten, werden Ihre Angaben auf Grundlage des §6 Abs. 1f gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Server-Logfiles
Dieser Internetauftritt wird in unserem Auftrag von einem Drittanbieter im Internet zur Verfügung gestellt. Dieser erhebt und speichert beim Aufruf der Webseite Ihre anonymisierte Domäne oder sofern nicht ermittelbar Ihre anonymisierte IP-Adresse in Logfiles. Im Einzelnen werden dabei folgende Informationen protokolliert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Domäne oder sofern nicht ermittelbar die IP-Adresse (jeweils in anonymisierter Form)
Die IP-Adressen werden zur Erkennung und Abwehr von Angriffen maximal sieben Tage gespeichert. Die erhobenen Daten dienen zugleich der statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. Mit dem genannten Drittabieter / Hostingdienstleister besteht eine Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.strato.de/faq/article/2763/Fragen-zur-Auftragsverarbeitungsvertrag-AVV-und-der-neuen-EU-Datenschutzgrundverordnung-DSGVO.html und https://www.strato.de/faq/article/557/So-erfahren-Sie-wie-oft-Ihre-Internet-Seiten-besucht-worden-sind.html.
Cookies
Cookies sind kleine Dateien mit Informationen zur Unterscheidung von Nutzern (also zum Beispiel Software- und Geräte-IDs), deren Einstellungen zu Werbetrackern und Nutzungspräferenzen. Je nach Ausgestaltung einer Internetseite werden diese Cookies als kleine Textdateien auf Ihrem Gerät gespeichert. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter http://www.meine-cookies.org/
Auf unserer Webseite kommen keine Cookies zum Einsatz.
Rechte des Nutzers
Unabhängig vom konkreten Umfang der gespeicherten Daten stehen Ihnen als Besucher dieser Seite diverse Rechte zu.
Auskunfts- und Berichtigungsrecht, Verarbeitungseinschränkung und Beschwerderecht
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Löschung von Daten
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.